Erfahrungen & Bewertungen zu Das Zeugnis Portal
Seite wählen
Anspruch auf Berichtigung des Arbeitszeugnisses ?

Anspruch auf Berichtigung des Arbeitszeugnisses ?

Haben Sie Anspruch auf Zeugnisberichtigung?

Es passiert häufiger als man denkt. Noch frisch im neuen Job hat Ihnen der ehemalige Arbeitgeber Ihr Arbeitszeugnis zugesandt. Eigentlich wollten Sie das Zeugnis gleich dem neuen Chef vorlegen und ihn so nochmals in seiner Entscheidung für Sie als neuen Mitarbeiter bestärken. Doch jetzt stellen Sie fest, dass das Zeugnis Fehler enthält. 

Fehler im Arbeitszeugnis können vielfältiger Natur sein. Es kann sich schlichtweg um Schreibfehler handeln, aber auch um Fehler, die Sie in Ihren persönlichen Daten finden. So kann z. B. Ihr Name falsch geschrieben sein oder das Eintrittsdatum einen Zahlendreher enthalten. Was vielen Arbeitnehmern nicht bewusst ist: fehlende Zeugniskomponenten sind ebenfalls Fehler. Manch ein Zeugnisexperte spricht hier vom Zeugniscode, weil durch Auslassung die schlechte Bewertung verstärkt werde.

ARBEITSZEUGNIS ÜBERPRÜFEN LASSEN

Häufig jedoch gelangen Fehler vollkommen unbeabsichtigt ins Arbeitszeugnis, denn oftmals weiß es der Zeugnisaussteller nicht besser. Zum Beispiel lesen Sie im einleitenden Satz “… in unserem Hause als Buchhalter beschäftigt” und werden so vom ehemaligen Arbeitgeber ungewollt als passiver Mitarbeiter abgestempelt, der offensichtlich nur nach Anweisung gearbeitet hat.

Die Auswirkungen eines fehlerbehafteten Arbeitszeugnisses werden Sie erst im Falle eines erneuten Stellenwechsels bemerken. Das Bundesarbeitsgericht formuliert in seinem Urteil vom 21. 6. 2005 – 9 AZR 352/04Es ⌈das Arbeitszeugnis⌉ dient dem Arbeitnehmer regelmäßig als Bewerbungsunterlage und ist insoweit Dritten, insbesondere möglichen künftigen Arbeitgebern, Grundlage für ihre Personalauswahl.” So sagt es also das höchste Gericht und so wird es auch in Zukunft sein.

Wichtig ist deshalb, dass Sie bei Vorliegen eines mit Fehlern behafteten Arbeitszeugnisses Berichtigung einfordern.

ARBEITSZEUGNIS CHECK

Berechtigtes Verlangen nach einer Berichtigung des Zeugnisses

In jedem Fall muss dann eine Berichtigung erfolgen, wenn ein falscher Geburtsort angegeben ist – siehe Urteil oben (9AZR 352/04). Bitten Sie den ehemaligen Vorgesetzten ebenfalls um Berichtigung, wenn das Zeugnis Schreibfehler enthält. Behalten Sie dabei im Blick, dass gute Bewertungen in Ihrem Arbeitszeugnis nicht gleichzeitig in lediglich befriedigende Formulierungen umgewandelt werden.

Nicht ganz so einfach ist eine Berichtigung des Zeugnisses durchzusetzen, wenn Sie mit der Gesamtbeurteilung nicht einverstanden sind und statt der Formulierung “stets zu unserer vollsten Zufriedenheit” nur die Bewertung “stets zu unserer vollen Zufriedenheit” erhalten haben. Dann sind Sie in der Beweispflicht, die sehr gute Leistung zu belegen.

DZP-TIPP: Für alle Fragen rund um das Arbeitszeugnis finden Sie in unserem Experten-Finder Ihren professionellen Zeugnisdienstleister oder Fachanwalt für Arbeitsrecht – ganz in Ihrer Nähe oder auch überall.

Arbeitszeugnis Note 1 – “sehr gut” fällt auf und stellt Fragen

Arbeitszeugnis Note 1 – “sehr gut” fällt auf und stellt Fragen

Arbeitszeugnis Note 1 – Der erste Schritt in eine neue Karriere

Ehe sich ein neuer Arbeitgeber für Sie entscheidet und Sie zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch einlädt, orientiert er sich an Ihrer Bewerbung und Ihren Referenzen.

Hat Ihr letzter Arbeitgeber Sie mit der Arbeitszeugnis Note 1 bewertet, kann dies der erste Schritt in eine neue Karriere und in die berufliche Veränderung sein.

ZEUGNIS CHECK

Warum die Arbeitszeugnis Note 1 Fragen aufwirft

Als Arbeitnehmer freuen Sie sich über diese Bewertung und sehen sich schon in der gewünschten Position im neuen Unternehmen. Aber Vorsicht, bei Ihrem potenziellen neuen Arbeitgeber kann eine Spitzenbewertung auch für Unklarheit sorgen. In den wenigsten Fällen verleiht ein ehemaliger Arbeitgeber das Prädikat sehr gut. Entspricht Ihr Arbeitszeugnis Note 1 und wird es gleichzeitig von einer hohen Belobigung begleitet, kann dies beim neuen Arbeitgeber eine gesteigerte Aufmerksamkeit zu Ihrer Person hervorrufen. Fragen, ob Sie das Arbeitszeugnis selbst geschrieben oder gerichtlich eingeklagt haben, sind keine Seltenheit. Lobt der ehemalige Arbeitgeber Sie eventuell weg? Sie fallen auf, aber ob die hier erzielte Wirkung der Weg in Ihren neuen Beruf oder der Weg ins Misstrauen beim Bewerbungsgespräch sein wird, können Sie nicht vorhersagen. Wenn Sie sich mit einem Arbeitszeugnis der Note sehr gut bewerben, sollten Sie dem neuen Arbeitgeber die Möglichkeit zur Rücksprache mit dem bisherigen Arbeitgeber einräumen und so für eine Beseitigung der Unklarheiten sorgen. Entspricht die Bewertung den Tatsachen, haben Sie den neuen Job praktisch schon in der Tasche – und das sehr gute Arbeitszeugnis hat seinen Teil dazu beigetragen.

ARBEITSZEUGNIS ERSTELLEN LASSEN

Niemand ist perfekt

Die Arbeitszeugnis Note 1 – sehr gut – stellt Sie als perfekten und fehlerfreien Arbeitnehmer dar. Es ist durchaus möglich, dass der neue Arbeitgeber mit einer gesunden Skepsis reagiert. Vor allem dann, wenn Ihre früheren Zeugnisse sich anders lesen und Ihnen eine eher mittelmäßige Bewertung bescheinigen.

DZP-TIPP: Geben Sie dem neuen Arbeitgeber die Möglichkeit zur Rücksprache mit Ihrem bisherigen Arbeitgeber, das beseitigt Unklarheiten und schafft Vertrauen. 

Die Bewerbung – Wichtiger Teil ist das Arbeitszeugnis

Die Bewerbung – Wichtiger Teil ist das Arbeitszeugnis

Das Bewerbungsverfahren

Die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stehen im Laufe ihres Arbeitslebens wiederholt vor einem Jobwechsel und damit verbunden vor der Aufgabe, das Bewerbungsprozedere erneut zu durchlaufen.

Die Anforderungen an die Form und den Inhalt der notwendigen Unterlagen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Der erste Eindruck entscheidet, ob Ihre Bewerbung erfolgreich sein wird oder nicht.

ARBEITSZEUGNIS PRÜFEN LASSEN

Welche Unterlagen gehören zu einer erfolgreichen Bewerbung?

Um sich auf eine freie Stelle zu bewerben, benötigen Sie eine ganze Reihe von Dokumenten und Unterlagen. Die wichtigsten davon sind:

  • Bewerbungsschreiben (warum bewerben Sie sich bei dem Stellenanbieter, weshalb möchten Sie diese Tätigkeit ausüben?)
  • Lebenslauf in tabellarischer Form mit aktuellen Kontaktdaten
  • aktuelles Foto, aufgenommen von einem professionellen Fotografen
  • Arbeitszeugnis der letzten drei Arbeitgeber
  • Ausbildungszeugnis, Hochschulabschluss (sofern vorhanden)
  • Schulzeugnis
  • zusätzliche Qualifikationen (Staplerschein, Schweißerpass und ähnliches)
  • zusätzliche Dokumente (Referenzen, polizeiliches Führungszeugnis usw.)

ZEUGNIS ERSTELLEN LASSEN

Die Form der Bewerbung entscheidet

Versenden Sie Ihre Bewerbung in einer entsprechenden Mappe, in der sämtliche Unterlagen ordentlich zusammengehalten werden. Achten Sie darauf, dass die Blätter sauber und frei von Flecken, Knickstellen und Eselsohren sind. Alle von Ihnen selbst geschriebenen Unterlagen sollten Sie vor dem Absenden der Bewerbung auf Rechtschreibung und Grammatik prüfen. Halten Sie sich bei Ihren Angaben an die Tatsachen und listen Sie nur Fakten auf, die Sie auch belegen können. Verwenden Sie eine Bewerbungsmappe, die sachlich und zweckmäßig aussieht, ohne protzig zu wirken. Alle selbst geschriebenen Unterlagen sollten aus Gründen der besseren Lesbarkeit am PC erstellt und ausgedruckt sein. Handgeschriebene Texte legen Sie nur bei, wenn es ausdrücklich erwünscht ist.

Worauf sollten Sie achten?

Versenden Sie niemals Ihre Originale und verwenden Sie als Bewerbungsfoto nur Aufnahmen eines Berufsfotografen. Private Schnappschüsse machen einen unseriösen Eindruck. Als E-Mail Adresse eignet sich am besten Ihr eigener Name, eventuell in Kombination mit einer Zahl. Spitznamen oder spaßige Bezeichnungen taugen zur Kommunikation mit Ihren Freunden, nicht jedoch für eine Bewerbung. Vergewissern Sie sich, dass alle Kontaktdaten aktuell und korrekt eingetragen sind.

DZP-TIPP:  Achten Sie in der Stellenausschreibung darauf, ob der zukünftige Arbeitgeber eine Online-Bewerbung der postalischen vorzieht. Dies kann schon der erste “Test” sein, ob Sie sich mit neuen Medien auseinandersetzen. 

Befähigung – die Beurteilung im Arbeitszeugnis

Befähigung – die Beurteilung im Arbeitszeugnis

Die Befähigung im Arbeitszeugnis

Wenn ein Arbeitnehmer eine Arbeitsstelle verlässt, egal ob freiwillig oder unfreiwillig, dann hat er ein Recht auf ein Arbeitszeugnis.

Das Zeugnis setzt sich aus unterschiedlichen Beurteilungskriterien zusammen. Neben der Verhaltensbewertung ist in einem Arbeitszeugnis auch die Leistungsbeurteilung von grundlegender Bedeutung.  Innerhalb der Leistungsbeurteilung lenkt die Bewertung der Befähigung immer wieder das besondere Augenmerk des Zeugnislesers  auf sich. Doch, was genau ist die Befähigung, was sagt sie über Sie aus?

ARBEITSZEUGNIS CHECK

Die Arbeitsbefähigung bringt das Können des Arbeitnehmers zum Ausdruck

Unter dem Begriff Befähigung versteht man das spezifische Können des Arbeitnehmers, welches Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeit ist. Hier wird beschrieben, welche Aufgaben die betreffende Person übernehmen konnte, wie gut es ihr gelang, sich neuen Aufgaben zu stellen (Auffassungsgabe), mit welcher Flexibilität und Kreativität sie an ihre Aufgaben herangegangen ist und wie sie ihr Denk- und Urteilsvermögen eingesetzt hat. Hier kommen einerseits also die Berufserfahrung und andererseits auch die Grenzen der Belastung, die sogenannte Stressresistenz, zum Ausdruck.

Gleich wie bei den anderen Leistungskriterien Motivation, Fachwissen, Arbeitsweise und Arbeitserfolg werden die Aussagen zur Arbeitsbefähigung in einer Schulnoten-umschreibenden Textform wiedergegeben. Bei einer sehr guten Leistung lautet die entsprechende Formulierung “stets sehr gut”, bei einer guten Bewertung des Könnens lesen Sie die positive Umschreibung “stets gut” und die befriedigende Bewertung lautet schlicht und einfach “gut”. Also entspricht gut nicht gut, denn gut ist nur befriedigend – zumindest in der Zeugnissprache.

ZEUGNISGENERATOR

Eine sehr gute Befähigung im Arbeitszeugnis

Max Mustermann zeigte jederzeit eine sehr große Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe. Durch sein positives Denken fand er bei komplexen Projekten stets sehr gute Lösungsstrategien.

Eine gute Befähigung im Arbeitszeugnis

Max Mustermann zeigte eine sehr große Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe. Durch sein positives Denken fand er bei komplexen Projekten sehr gute Lösungsstrategien.

Eine befriedigende Befähigung im Arbeitszeugnis

Max Mustermann zeigte große Flexibilität und eine gute Auffassungsgabe. Durch sein positives Denken fand er bei komplexen Projekten gute Lösungsstrategien.

Eine ausreichende Befähigung im Arbeitszeugnis

Er zeichnete sich durch ein zufriedenstellendes Denk- und Urteilsvermögen aus.

DZP-TIPP: Achten Sie bei der Arbeitsbefähigung im Arbeitszeugnis darauf, dass Ihre Stärken ausreichend dokumentiert werden. Weitere Formulierungen für die Arbeitsbefähigung finden Sie in unserem Online-Zeugnisgenerator.

Das Arbeitszeugnis für Bürokaufmann und Bürokauffrau

Das Arbeitszeugnis für Bürokaufmann und Bürokauffrau

Die vielfältigen Verwaltungsaufgaben der Bürokaufleute

Nahezu jedes Unternehmen beschäftigt mit Bürokaufleuten Angestellte, die sich um die Abwicklung der vielfältigen Verwaltungsaufgaben von der Auftragsbearbeitung bis zur Rechnungserstellung kümmern.

Der Ausbildungsberuf Bürokaufmann und Bürokauffrau ist seit Jahren sehr begehrt. Aufgrund der weiten Verbreitung dieses Berufes stehen überdurchschnittlich viele Arbeitgeber regelmäßig vor der Aufgabe, ein Arbeitszeugnis für einen Bürokaufmann oder eine Bürokauffrau zu verfassen.

 

ARBEITSZEUGNIS CHECK

Aufgaben von Bürokaufmann und Bürokauffrau

Bürokaufleute haben ein sehr umfangreiches und vielfältiges Aufgabenspektrum. Gerade das macht diesen Beruf so interessant.

Neben allgemeiner Büroorganisation (Schriftverkehr mit Auftraggebern und Kunden, Protokollanfertigung sowie Zusammenstellung, Aufbereitung und Auswertung von Informationen und Daten) gehören insbesondere die Einholung bzw. Unterbreitung von Angeboten, die Abwicklung öffentlicher Ausschreibungen sowie die Rechnungserstellung zu den Tätigkeiten von Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau. Zudem ist auch die Überwachung von Liefer- und Zahlungsterminen sowie die Administration der Lagerwirtschaft eine wichtige Aufgabe dieser Arbeitnehmergruppe. Oft wirken der Bürokaufmann oder die Bürokauffrau an der Erstellung von Statistiken und unterjährigen Bilanzen mit.

Bürokaufmann und Bürokauffrau werden häufig mit Aufgaben der Personalverwaltung eines Unternehmens betraut. Hier erstrecken sich ihre Tätigkeiten unter anderem auf die Führung und Verwaltung von Personalakten sowie die Berechnung von Lohn und Gehalt. Auch die Abführung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Ausstellung von Verdienstbescheinigungen gehören dazu.

 

ZEUGNISGENERATOR

Inhalt und Aufbau des Arbeitszeugnisses für Bürokaufleute

In ein Arbeitszeugnis für den Bürokaufmann oder die Bürokauffrau gehört neben der entsprechenden Überschrift (“Arbeitszeugnis” oder “Zwischenzeugnis”) und dem Einleitungssatz die Auflistung der wesentlichen Tätigkeiten, wie wir sie oben beispielhaft beschrieben haben.

Im Anschluss folgt der wichtigste Teil: Die Leistungsbeurteilung des Mitarbeiters mit Bezug auf Tätigkeiten und Erfolge sowie die Verhaltensbeurteilung, also das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern und Kunden.

Bei der Beurteilung von Bürokaufmann oder Bürokauffrau sollten Sie in der Leistungsbeurteilung auf jeden Fall Aussagen zum Organisationsgeschick, zum Pflichtbewusstsein, zur Gewissenhaftigkeit und zum planerischen Können, zur Flexibilität, Stresstoleranz, Termintreue und Eigenverantwortung treffen. Ferner gehören bei der Zeugniserstellung für Bürokaufleute die Einschätzung der Teamfähigkeit, des kundenbezogenen Verhaltens und der Fertigkeiten im Umgang mit Schrift und Sprache zu den notwendigen Eigenschaften, die es zu beurteilen gilt.

 

ZEUGNIS SCHREIBEN LASSEN

Schnell zum aussagekräftigen Arbeitszeugnis

Trotz der Aufgabenvielfalt des Berufs Bürokaufmann oder Bürokauffrau ist die Erstellung eines Arbeitszeugnisses auch für diese Beschäftigtengruppe ein Leichtes. Orientieren Sie sich an den Kerntätigkeiten des jeweiligen Mitarbeiters und achten Sie auf eine möglichst vollständige Beurteilung der persönlichen Fähigkeiten. Nehmen Sie dafür unseren Zeugnis-Aufbau als Grundlage. Wenn Sie diese Hinweise im Auge behalten, gelangen Sie schnell zu einem perfekten und aussagekräftigen Arbeitszeugnis für Bürokaufmann und Bürokauffrau.

DZP-TIPP:  Erstellen Sie das Arbeitszeugnis für den Bürokaufmann oder die Bürokauffrau mit unserem Online-Zeugnisgenerator. Hier finden Sie neben den mehr als 3.500 Textbausteinen auch eine umfangreiche Aufgabenauflistung. Zeugnis generieren, docx oder pdf Download, fertig.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner